Der Narr verstummt nicht, ist nur etwas leise, macht Fasnet - mit Abstand - auf eine andere Weise.
Unter diesem Motto stand leider die Fasnet 2021 für alle Narren und Fasnet Liebhaber.
So mussten auch die Ammonshörner akzeptieren, dass unser geliebtes Fasnet, so wie wir es kennen und lieben, dieses Jahr nicht stattfinden wird.
Worin wir uns aber einig waren, wir dürfen die Fasnet nicht einfach so ausfallen lassen. Wir möchten ein Alternativprogramm bieten. Wenn unsere Freunde schon nicht zu uns in die Halle kommen dürfen, wollen wir ihnen unser Narre-Nescht-Fescht nach Hause ins eigene Wohnzimmer bringen.
Gesagt getan und die Produktion unserer Fasnet-to-go Tüten startete. Der Inhalt dieser Tüten wurde bis zum Schluss von uns geheim gehalten.
Mit vollem Erfolg startete am Fasnachtsfreitag und Samstag dann bei schönstem Sonnenschein die Auslieferung bzw. der Verkauf dieser Tüten.
Wir danken hierbei nochmal allen Helfern, Lieferanten und Käufer dieser Tüten für Ihre Mithilfe und Unterstützung.
Mit dieser Aktion konnten wir hoffentlich vielen ein bisschen Fasnet- mit Abstand - auf eine andere Weise ermöglichen.
Auch dieses Jahr haben wir uns das Narrenbaum stellen nicht nehmen lassen.
Statt Manneskraft, dieses mal ausnahmsweise mit PS.
Aus gegebenen Anlass durften daher leider nur zwei Hörnle um den Baum tanzen.
Nichts desto trotz, sehenswert.
Außerdem wurden am Fasnachtssamstag all unsere aktiven Mitglieder von zwei lieben Ammonshörnern mit läutenden Schellen und einer kleinen Aufmerksamkeit vor der Türe überrascht. Vielen Dank auch für diese tolle Aktion.
Auch die Verbrennung darf für uns dieses Jahr trotzdem nicht fehlen, damit wir hoffentlich am 11.11.2021 wie gewohnt unsere Fasnet 2022 einläuten können.
Unsere Verbrennung wurde daher aufgezeichnet, damit sie pünktlich am Dienstag online gestellt werden konnte.
So wir verabschieden uns nun in die „Sommerpause“ und gehen schon bald in die Planung für die Fasnet 2022. Damit diese wieder so wird, wie wir sie kennen und lieben - nämlich unvergessen!
Es folgen Bilder aus unseren Archiven, damit bereits jetzt die Vorfreude beginnen kann........
Bis bald, eure Ammonshörner aus Freiburg Lehen, bleibt alle gesund und munter!
Schee war's!
Nun ist sie wieder vorbei, die schöne närrische Zeit.
Vieles durften wir gemeinsam erleben, viel Zeit miteinander verbringen – schaffend und feiernd.
Es war einfach toll!!!
Unser Narre-Nescht-Fescht war wieder mal ein voller Erfolg! Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Stimmung genial!
Wie immer war auf jeden Verlass!!! Jeder hat mit angepackt, wo es nötig war – auch unsere neuen Häsanwärter.
Vielen Dank dafür an alle und herzlich willkommen an "die Neuen".
Im Nachhinein gab es auch viel positive Rückmeldung.
Wir haben uns inzwischen in ganz Freiburg und Umgebung einen guten Namen gemacht.
Der Nachtumzug in Freiburg – aufgrund des Stadtjubiläums – war einfach nur genial.
Auch dort haben wir ein super Bild abgegeben.
Am Fasnet-Samschdig ging's dann zum Umzug nach Kirchzarten, im Anschluss daran auf die Stroße-Fasnet nach Freiburg auf die KaJo und am Fasnet-Mendig zum Rosenmontagsumzug – wiederum in Freiburg, worüber wir uns sehr gefreut haben.
Am Dienstag hieß es dann wieder "Abschied nehmen" von den schönen, tollen Tagen. In alter Tradition taten wir das gemeinsam mit einem schönen, großen Feuer, leckerer Kartoffel- und Gulaschsuppe (ein großer Dank an Simone und Ingo: Es war sau-lecker!!!) in unserem Ignatz-Stüble. Ein großer Dank an unseren passiv aktiven Clemens für das Bauen des wunderschönen Sarges.
Ein weiteres Dankeschön geht an unsere passiven aktiven Helfer, ohne die wir unser gigantisches Narre-Nescht-Fescht den ganzen Tag über nicht schaffen würden. Während wir Hästräger nach der Kinderfasnet den Narrenbaum stellen, schuften sie in der Halle, um diese für das Narre-Nescht-Fescht "der Großen" wieder in Schuss zu bringen.
Vielen Lieben Dank für euren Einsatz!
Auch allen hier nicht Erwähnten, welche uns immer unterstützend zur Seite stehen, sei hier ein ganz großes Dankeschön gesagt!
Nun hat uns der Alltag wieder, aber ihr wisst ja:
'S GOHT DEGEGE.
Am Fasnetdienstag ging mit unserer traditionellen Fasnetbeerdigung eine schöne närrische Zeit zu Ende. In der recht kurzen Fasnetzeit hatten wir tolle Veranstaltungen wie die Freinacht bei den Strohberghexen in Lenzkirch, ein tolles Wochenende bei der Reblauszunft in St. Georgen, beim großen Narrenumzug in Oberkirch, beim Jubiläumsumzug in Biberach sowie beim Umzug in Kirchzarten.
Auch bei der Freiburger Beizenfasnet waren wir dabei. Bei Mario und Gabi im Restaurant Bellosguardo erhielten wir eine leckere Narrensuppe.
Beim großen Rosenmontagsumzug in Freiburg waren wir nicht nur dabei, sondern mittendrin.
Pünktlich um 14.11 Uhr am Fasnetfreitag wurde unser Narre-Nescht-Fescht mit der Kinderfasnet eröffnet. Wir konnten eine volle Halle begrüßen mit super Stimmung und
tollen Tanzaufführungen.
Die Kinder konnten sich immer wieder über die vielen Süßigkeiten, die sie fangen konnten, freuen.
Dank dem Sponsoring der Friseur Oase in Lehen wurden viele Kinder toll geschminkt. Dies ergab ein wunderschönes buntes Bild.
Mit der musikalischen Begleitung der Bundschuhpfeifer wurde der Narrenbaum zum Bundschuhplatz getragen, welcher dann mit Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr Lehen fast pünktlich um 17.31 Uhr gestellt werden konnte.
Leider konnte unser Ignaz nicht lange über uns wachen, da er am Samstagabend entführt wurde. Doch nach einem oder auch zwei Lösebieren konnten wir ihn wieder sicher in unsere Arme schließen.
Zusammen mit den Bächlesörfern eröffnete Celine Klos, unsere Zeremonienmeisterin, unseren diesjährigen Preismaskenball.
Über was wir uns besonders freuen, ist, dass wir wieder eine tolle und vor allem friedliche Stimmung bis zum Ende der Veranstaltung hatten.
Unsere musikalischen Gäste waren die Ranzengarde Freiburg, der Musikzug der Freiburger Feuerwehr, die Eckepfätzer und unsere Freunde aus Tiengen, die Fidelen
Stammtischler.
An unserem Preismaskenball gab es folgende Platzierungen:
Herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön an alle, die beim Preismaskenball mitgemacht haben. Ihr habt wirklich tolle Ideen gehabt.
Ein ganz großes Dankeschön geht an alle, die uns unterstützt haben – unsere Freunde, Sponsoren und Gönner:
Naturfreundehaus Breitnau, Sparkasse Nördlicher Breisgau, VAG Freiburg, Ortsverwaltung Lehen, Metzgerei Disch, Weingut Schätzle, Getränke Mittag, Kaffeerösterei Tee
Peter, Druckerei April und Tochter, Hotel Bierhäusle , Pizzeria Bellosguardo, Feuerwehr Lehen, Trachtengruppe Lehen, Bundschuhpfeifer Lehen.
Danke, dass unsere Fahnen in Lehen wieder aufgehängt wurden:
Autohaus Weber, Metzgerei Disch, Fliesen Dilger, Vitavia Apotheke, Friseur Oase Lehen und dem Bierhäusle Lehen.
Ein weitere Dank geht an Nico Loest, der uns in hervorragender Weise beim Narrenbaum schlagen unterstützt hat.
Wir verabschieden uns von dieser Fasnacht mit einem leisen Narri Narro und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Eure